Als Produktionstechniker ist es Ihre Aufgabe, die Produktionsabläufe in der industriellen Fertigung zu optimieren und zu überwachen, eine Automatiesierung der Verfahren zu begleiten, Produktionsstätten zu planen und neue Verfahren zu entwickeln. Um auf diese vielseitigen Aufgaben optimal vorbereitet zu sein, werden Sie im Studium der Produktionstechnik neben dem theoretischen Unterricht viele konkrete Projekte bearbeiten und Praktika absolvieren. In Ihrem späteren Berufsalltag arbeiten Sie eng mit Fachkräften anderer Disziplinen zusammen.
Studienmöglichkeiten und Abschluss
Sie können Produktionstechnik an zahlreichen deutschen Hochschulen studieren. Hier wird diese Studienrichtung zunächst als Bachelorstudium angeboten, welches Sie nach sechs bis sieben Semestern mit dem Titel Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering abschließen. Um zu einem Studium zugelassen zu werden, müssen Sie in der Regel ein mehrwöchiges Praktikum in einem Produktionsbetrieb absolviert haben.
An einigen Hochschulen wird diese Studienrichtung auch als duales Studium angeboten. Die Besonderheit hierbei ist, dass Sie neben den Vorlesungen auch in einem Betrieb arbeiten und dort Ihr Wissen direkt für Ihre praktische Arbeit nutzen können. Im Anschluss an den Bachelor können Sie ein Masterstudium absolvieren, welches Sie mit dem akademischen Grad Master of Science oder Master of Engineering abschließen.
Studieninhalte und Besonderheiten
Im Rahmen Ihres Studium werden Sie sich zu Beginn mit den Grundlagen der Mathematik, Physik Mechanik, Informatik und Elektrotechnik befassen. Die Grundlagen sind erforderlich für die spätere Vertiefung im Studium. Diese beschäftigen sich mit der Fabrik- und Produktionsplanung, der industriellen Logistik, dem Projektmanagement und dem Qualitätsmanagement. Neben den Vorlesungen, Seminaren und Projekten an der Hochschule werden Sie im Laufe Ihres Studiums außerdem ein längeres Praktikum absolvieren. Dies ist an fast allen Hochschulen Teil der Studieninhalte.
Hierbei werden Sie in einem Betrieb mit industrieller Fertigung oder einem Ingenieurbüro eine praktische Tätigkeit ausüben und einen Praktikumsbericht verfassen. Darüber hinaus empfehlen sich weitere Praktika in der vorlesungsfreien Zeit. Diese können Sie selbstverständlich auch im Ausland absolvieren, wodurch Sie wichtige Referenzen für Ihren späteren Berufseinstieg erlangen.
Berufsaussichten für Absolventen
Als Ingenieur mit dem Fachbereich Produktionstechnik erwartet Sie auf dem Arbeitsmarkt eine große Vielfalt an Arbeitsmöglichkeiten. Hauptsächlich werden Arbeitsplätze in der produzierenden Industrie angeboten. Welche Art von Erzeugnissen in dieser Industrie hergestellt werden, kann dabei sehr unterschiedlich ausfallen und von Lebensmitteln über Technik, Automobile, Textilien, Werkzeuge bis hin zu medizinischen Produkten reichen. Neben der Industrie sind auch Lehre und Forschung mögliche Aufgabenbereiche für die Zeit nach Ihrem Studium.
Eine Laufbahn an der Hochschule ist in der Regel nur mit Promotion möglich. An privaten oder öffentlichen Forschungsinstituten können Sie sich ganz der Forschung und Entwicklung im Bereich der Produktionstechnik widmen. Eine Anstellung bei staatlichen Einrichtungen ist bei der Gewerbeaufsicht oder den Arbeitsschutzämtern denkbar. Anstatt einer Anstellung ist auch eine Tätigkeit als selbstständiger Berater möglich. Ihr zu erwartendes Jahresgehalt als angestellter Ingenieur im Fachbereich Produktionstechnik liegt bei 40.000 Euro aufwärts.
- Allensbach Hochschule
- APOLLON Hochschule
- Euro-FH
- Fernakademie Klett
- ILS
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details rund um Cookies, deren Verwendung und alle weiteren Informationen erhalten Sie direkt in unserer Datenschutzbestimmung. Affiliate Links / Gesponsorte Empfehlungen sind mit einem * gekennzeichnet. Erweiterte Einstellungen