Der Bachelor-Studiengang „Laser- und Optotechnologien“ ist interdisziplinär ausgerichtet. Neben der für alle technischen Studiengänge üblichen Grundlagenausbildung werden schwerpunktmäßig Kenntnisse auf den Gebieten der Lasertechnik, der Optik, der Optiktechnologien und der Optoelektronik vermittelt. Die Inhalte des fachspezifischen Studiums orientieren sich in starkem Maße an den für optische Technologien relevanten Förderprogrammen und werden stets dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik angepasst. Ein freiwilliges Auslandsjahr bietet die Möglichkeit, die Kenntnisse über das Ausbildungsangebot der Ernst-Abbe-Fachhochschule hinaus zu erweitern und frühzeitig internationale Kontakte zu knüpfen.
Die Einsatzgebiete von Absolventen des Studienganges Laser- und Optotechnologien sind u.a. die Optikindustrie, Lasertechnik, Laserentwicklung und -anwendung, Informations- und Kommunikationstechnik, Optoelektronik, Elektronik, Computertechnik, Medizin- und Umwelttechnik, Biotechnologie und mit der Optik verbundene Bereiche. Durch die internationale Anerkennung des Bachelorabschlusses bestehen sehr gute Chancen als Absolvent den beruflichen Weg nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland zu starten. Vorteilhaft sind die kurze Studiendauer (3 Jahre) und die internationale Orientierung bereits während des Studiums. Der Industrie stehen somit junge, solide ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung.
Voraussetzungen | Zugangsvoraussetzung für den Studiengang ist das Abitur oder die Fachhochschulreife sowie ein 12-wöchiges Vorpraktikum. Das Vorpraktikum kann auch in den Semesterferien bis zum Ende des 3. Studiensemesters nachgeholt werden. Eine einschlägige technische Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt. |
Studienbeginn- und Dauer |
Studienbeginn Studienbeginn für den Bachelor Laser- und Optotechnologien an der EAH Jena ist das Wintersemester jeden Jahres. Studiendauer Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. |
Studieninhalte: |
Modernen optischen Technologien kommt gegenwärtig und auch zukünftig eine Schlüsselfunktion zu. Das spiegelt sich darin wider, dass viele Bereiche in zunehmendem Maße von optischen Anwendungen durchdrungen werden. Als Beispiele lassen sich die Medizin-, Umwelt-, Verkehrs- und Kommunikationstechnik nennen. Die Voraussetzungen für diese auf die optische Industrie zugeschnittene Ausbildung sind im „Optical Valley“ – dem traditionsreichen Optikstandort Jena – außerordentlich günstig. Aufgrund der starken Einbindung der ortsansässigen Industrie und der Forschungsinstitute in die Erarbeitung der Studienpläne und die Ausgestaltung der Lehrveranstaltungen ist ein praxisnahes und auf hohem Niveau basierendes Studium sichergestellt. Während der ersten drei Semester liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf der Festigung, Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse in Mathematik, Physik und den Sprachen. Weiterhin werden die ersten technischen Grundlagenfächer gelehrt. Die Vermittlung fachspezifischer Inhalte erfolgt in den Fachsemestern 4 bis 6. Erste praktische Kenntnisse und Erfahrungen können bereits in parallel zu den Vorlesungen angebotenen Praktika erworben werden. Die Praxisnähe des Studiums wird darüber hinaus durch ein 8-wöchiges Industriepraktikum untermauert. Zwei weiterhin während des 3. und 5. Semesters zu realisierende Projekte mit fachspezifischen Inhalten dienen einerseits der Vertiefung der jeweiligen fachspezifischen Grundlagen, andererseits soll ein fächerübergreifender Arbeitsstil trainiert werden. Durch den Qualifizierungsverbund von Hochschule, Wirtschaft und Forschung, unterstützt durch das Thüringer Kompetenznetzwerk „OptoNet e.V.“, ist ein hoher wissenschaftlicher und zugleich praxisnaher Anspruch an die Inhalte der Themen zur Erstellung der Bachelorarbeiten garantiert. Weiterhin besteht die Möglichkeit, mit Unterstützung der Hochschule und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nach dem 4. Semester ein zusätzliches freiwilliges Auslandsjahr einzulegen. |
Abschlusstitel | Absolventen des stark international orientierten Studienganges erhalten in der Regel nach einem sechssemestrigen Hochschulstudium den international anerkannten Bachelorabschluss „Bachelor of Engineering (B. Eng.)“. Das Studium kann an der EAH Jena konsekutiv zum „Master of Engineering“ im gleichnamigen Studiengang fortgesetzt werden. |
Hochschule | EAH Jena |
- Allensbach Hochschule
- APOLLON Hochschule
- Euro-FH
- Fernakademie Klett
- ILS
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details rund um Cookies, deren Verwendung und alle weiteren Informationen erhalten Sie direkt in unserer Datenschutzbestimmung. Affiliate Links / Gesponsorte Empfehlungen sind mit einem * gekennzeichnet. Erweiterte Einstellungen