Bei der Nanobiotechnologie handelt es sich um ein Forschungs- und Arbeitsgebiet, das so jung wie faszinierend ist und wird, nicht nur in Fachkreisen, als die "Basistechnik des 21. Jahrhunderts" bezeichnet. Die verschiedensten Möglichkeiten der praktischen Anwendung lassen sich bereits identifizieren. Zum Beispiel im Bereich der medizinischen Diagnostik und Therapeutik, aber auch bei der Entwicklung neuer Materialien hält die Nanobiotechnologie Einzug. Da die Nanobiotechnologie von einer hohen Interdisziplinarität gekennzeichnet ist, müssen die Studieninhalte entsprechend professionell aufgebaut sein. Diesem Anspruch wird der einzigartige vom DISC seit 2004 in Deutschland angebotene Fernlehrgang in jedem Detail gerecht.
Im Online-Vertiefungskurs werden Ihnen fundierte und breitgefächerte Kenntnisse vermittelt, die für die Entwicklung, die Implementierung und die Evaluation von nanobiotechnologischen Anwendungen erforderlich sind. Nach Abschluss des Kurses werden Sie über die in diesem wissenschaftlichen Spezialgebiet die erforderlichen Kenntnisse verfügen und damit in der Lage sein, die vielfältigen Zusammenhänge sowie die Auswirkungen der neuen Technologie beurteilen zu können. Nur mit diesen Kompetenzen ausgestattet, ist es möglich für die eigene Organisation entsprechend dienliche Anwendungen auszuarbeiten.
Voraussetzungen |
Da es sich um eine universitäre Weiterbildung ohne akademischen Abschluss handelt, sind die Zulassungen zum Fernlehrgang Nanobiotechnologie nicht im Besonderen geregelt. Inhaltlich richtet er sich aber speziell an alle Absolventen, die über einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss verfügen, der im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften klassifiziert ist. |
Studienbeginn / Dauer |
Das jährlich zum Wintersemester, Anfang Oktober startende Fernstudium Nanobiotechnologie belegen Sie berufsbegleitend als Teilzeitstudium. Die Regelstudienzeit beträgt dabei insgesamt 12 Monate. Sie können das Studium einmal unterbrechen, wenn es aus beruflichen oder auch privaten Gründen notwendig ist und dann zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle fortsetzen. Sämtliche Vorlesungsinhalte sowie Übungen werden Ihnen durch die schriftlichen Studienmaterialien vermittelt. Die speziell für den Fernlehrgang Nanobiotechnologie entwickelten Materialien bekommen Sie in regelmäßigen Abständen von der Hochschule nach Hause geschickt. Sie sollten für die Bearbeitung der Materialien etwa 10 bis 15 Stunden in der Woche aufbringen. |
Studieninhalte |
Das Fernstudium Nanobiotechnologie besteht aus insgesamt 11 Modulen. Dort enthaltene Themen sind unter anderem "chemische und physikalische Nanopartikelsynthesen", "Charakterisierungsverfahren", "Verarbeitung zu Keramiken und Kompositen", "Verarbeitung zu Schichten", "Genetik", "molekularbiologische Grundlagen", "Chiptechnologie" und "Screeningmethoden in der Biologie". Auch sehr interessante Inhalte bieten die Module "Nanopartikel als Diagnostika und Therapeutika", "Nanomotoren" und "nanotechnologisch veränderte Biomaterialien". Bei sämtlichen Autoren dieser Module handelt es sich um Spezialisten dieser Bereiche. Bei der Erstellung wurde trotz wissenschaftlicher, theoretischer Erfordernisse auf praktische Bezüge der Inhalte geachtet. Wenn Sie sich für den Fernlehrgang entscheiden sollten, werden Sie beim Lernen im Selbststudium nicht allein gelassen. Über den Studienzeitraum verteilt finden zwei verpflichtende Präsenzveranstaltungen jeweils an einem Wochenende statt. In diesen Präsenzveranstaltungen werden Gruppenarbeiten und Workshops angeboten, die dazu dienen sollen, aus dem Selbststudium der Studienbriefe entstandene Fragen zu erörtern und um über die praktischen Umsetzungen der theoretischen Inhalte zu diskutieren. Auch die schriftlichen Prüfungen sind Teil der Präsenzveranstaltungen. Wenn Sie an einer der Präsenzveranstaltungen nicht teilnehmen können, da Sie sich möglicherweise beruflich bedingt im Ausland befinden, kann unter Umständen die Klausuren bei einem Goethe Institut oder auch einer deutschen Botschaft abgelegt werden. Hierzu ist ein entsprechender Antrag erforderlich. |
Titel / Abschluss | Während der zwölf-monatigen Studienzeit sind Sie aufgefordert diverse Einsendeaufgaben zu bearbeiten sowie Klausuren zu meistern. Wenn Sie sämtliche Studien- und Prüfungsleistungen erfolgreich erbracht haben, erhalten Sie von der Technischen Universität Kaiserslautern am Ende des Fernstudiums ein benotetes Zertifikat. Dieses dient Ihnen als Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an dem zukunftsweisenden Fernlehrgang. |
Weblink / Anbieter | TU Kaiserslautern |
- Allensbach Hochschule
- APOLLON Hochschule
- Euro-FH
- Fernakademie Klett
- ILS
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Details rund um Cookies, deren Verwendung und alle weiteren Informationen erhalten Sie direkt in unserer Datenschutzbestimmung. Affiliate Links / Gesponsorte Empfehlungen sind mit einem * gekennzeichnet. Erweiterte Einstellungen